WALLBOX -
Die Ladestation für zu Hause
Die Tankstelle in der Garage
Unabhängig zu Hause laden
Es ist so weit! Das Elektroauto ist bestellt und wird bald in die Garage einziehen. Jetzt fehlt nur noch eines: Die heimische Ladestation, damit der Wagen während seiner regulären Standzeit zu Hause und nicht an teuren öffentlichen Ladestationen lädt. An einem wettergeschützten Ort, wie in der Garage oder im Carport, ist die Wallbox die richtige Wahl für den elektrifizierten Stellplatz.
Schnell aufladen
Die Wallbox ist eine leistungsstarke Steckdose für Ihr Elektroauto. Sie ist sicher, für den Gebrauch an Elektroautos konzipiert und lädt das Auto bis zu 10-mal schneller als die Haushaltssteckdose. Das weit verbreitete Elektroauto Renault ZOE lädt an einer Wallbox innerhalb von nur 3 Stunden voll. An der Haushaltssteckdose braucht es 25 Stunden.
Die Wallbox macht das Erlebnis der Elektromobilität komplett. Kontaktieren Sie die HELBIG Energieberatung für mehr Informationen!
Hotline: (035954) 525 14
Mobil: (0177) 420 328 8
E-Mail: info@wallbox.expert
- Zu Hause laden
- E-Mobilität voll auskosten
- Stromkosten sparen
- Standzeit sinnvoll nutzen
- Ladezeit verkürzen
- Sicher laden
Förderfähig durch: (abhängig vom Wallbox-Modell)
Mit der Wallbox sicher laden
Haus und Auto vor Schäden schützen
Sie wollen mehr darüber erfahren? Kontaktieren Sie uns!
Hotline: (035954) 525 14
Mobil: (0177) 420 328 8
E-Mail: info@wallbox.expert
WALLBOX-MODELLE
Welche Wallbox darf es sein?
Bevor die Wallbox installiert wird, entscheiden Sie sich für das passende Modell. Sie haben die Wahl aus zahlreichen Varianten aus Zusatzfunktionen und Leistungsstärke. Welches Modell das richtige ist, hängt vom Elektroauto und Ihren Anforderungen an die Wallbox ab.
Möchten Sie die Wallbox an eine Photovoltaikanlage anschließen, ist eine Wallbox mit Energiemanagement ideal. Wird sie von Netzstrom gespeist, empfehlen wir eine Wallbox mit Lastmanagement, um teure Lastspitzen zu vermeiden.
Meistens genügt es, sich auf einen Steckertypen festzulegen. Wird nur ein Auto an der Wallbox geladen, wählen Sie den Steckertyp dieses Autos. Möchten Sie mehrere Autos laden oder bei der Wahl des nächsten Fahrzeuges flexibel bleiben, setzen Sie auf eine Wallbox, die alle Anschlusstypen unterstützt.
Für regelmäßiges Aufladen in der Nacht genügt meist eine Wallbox mit einer Leistung von 11 kW. Laden mehrere Fahrzeuge an einer Wallbox oder steht der Wagen nur wenige Stunden, sind die Akkus mit einer 22 kW-Wallbox innerhalb kürzester Zeit wieder voll. Entscheidend ist auch die maximale Ladeleistung des E-Autos.
Vorbereitung ist wichtig!
Voraussetzungen für Wallboxen
- Das Haus besitzt eine geeignete Elektrik.
- Immobilienbesitzer und Mieter sind sich einig.
- Die 22 kW-Wallbox ist vom Netzbetreiber genehmigt.
- Die 11 kW-Wallbox ist dem Netzbetreiber gemeldet worden.
- Die Wallbox wird fachgerecht installiert.
Sie wollen mehr darüber erfahren? Kontaktieren Sie uns!
Hotline: (035954) 525 14
Mobil: (0177) 420 328 8
E-Mail: info@wallbox.expert
Unsere WALLBOX-MODELLE auf einen Blick
Unser Shop ist demnächst verfügbar!
**Förderfähig! KfW & SAB**
myenergi zappi: Führend beim Endkunden
Preis auf Anfrage
Die intelligente Heim-Ladestation für Ihre Elektrofahrzeuge
zappi ist das Ladegerät für Elektrofahrzeuge (EV) der besonderen Art: Es funktioniert nicht nur wie ein herkömmliches Ladegerät für EV, sondern kann dieses auch mit 100 % aus Ihrer Solar-Photovoltaikanlage (ggf. auch mit Energiespeicher) gewonnenen Energie aufladen.
zappi weiß, wann Ihre PV-Anlage Überschussenergie produziert und nutzt diese intelligent, um genau zu diesem Zeitpunkt Ihr Elektrofahrzeug zu laden. Das bedeutet, dass Sie selbsterzeugte Energie effektiv zum Aufladen Ihres Elektrofahrzeuges nutzen und diese nicht mehr zu geringen Preisen an Ihren Stromversorger abgeben. Mit der Zusatzkomponente harvi kann die gesamte Steuerung kabellos, ohne großen Installationsaufwand, in die bereits vorhandene Haustechnik integriert werden – ungeachtet des Herstellers der Photovoltaikanlage.
Safety first: Dynamisches Last management ist in zappi standardmäßig bereits integriert. Das heißt, zappi regelt die Ladeleistung abhängig vom Gesamtenergiebedarf des Hausnetzes – das sorgt für Sicherheit und optimale, effiziente Ladezeiten.
- 3 Lademodi (IEC 61851-1 compliant communication protocol)
- Display: LCD mit Hintergundbeleuchtung
- LED: Mehrfarbig, je nach Ladestatus oder Stromquelle Anschluss: Typ 2 fest verbautes Kabel oder Typ 2 Steckdose mit Verrieglungssystem
- Nennleistung: 4,6 kW (1-phasig) oder 22 kW (3-phasig)
- Nennspannung: 230 V AC 1-phasig oder 400 V AC 3-phasig (+/- 10 %)
- Nennstrom: 32 A max.
- Standby-Energieverbrauch: 3 W
- IP 65 (witterungsbeständig)
- Lieferung inkl. Ladekabel (6,5 m)
Hotline: (035954) 525 14
Mobil: (0177) 420 328 8
E-Mail: info@wallbox.expert
**Förderfähig! KfW** // inkl. Überschusseinspeisung (Solar)
Pulsar Plus **NEU**
Preis auf Anfrage
Die vielfältigen Kombinationsmöglichkeiten machen Pulsar zur idealen Wahl für dein Zuhause. Pulsar wird mit einem integrierten Kabel geliefert und ist für jedes Elektroauto mit Ladestecker Typ 1 oder Typ 2 geeignet.
- Stecker: Type 2
- Maximale Stromstärke: 16 A, Kabel: 5 x 10 mm²
- Gleichstromschutz (Typ B) eingeschlossen: Ja
- Nutzerschnittstelle: myWallbox Portal, Wallbox App
- Überspannungskategorie: CAT III
- Lagertemperatur: -40 °C bis 70 °C
- RCCB: Externer Fehlerstrom-Schutzschalter (RCCB) erforderlich
- Nennfrequenz: 50 Hz / 60 Hz
- Schutzart: IP54 / IK08
- Betriebstemperatur: -25 °C bis 40 °C
- Eingangsspannung: 110 / 230 V AC ± 10 % (1P) / 400 V AC ± 10 % (3P)
- Enthaltene Funktionen: Power Sharing Smart
- Dimensionen: 166x163x82mm
- Maximale Leistung: 11kW
- Lademodus: Modus 3
- Informationen zum Ladestatus: Halo RGB LED, Wallbox App, myWallbox Portal
- Kabellänge: 7m
- Lieferung inkl. Ladekabel (7 m)
- inkl. Solar Überschusseinspeisung
Hotline: (035954) 525 14
Mobil: (0177) 420 328 8
E-Mail: info@wallbox.expert
**Förderfähig! KfW & SAB**
KEBA Wallbox 97.908 KeContact P30 c-series
Preis auf Anfrage
Die KEBA KeContact P30 c-series ist mit vielen verschiedenen Smart Home Systemen kompatibel. In Kombination mit einem smartfox Energiemanager können Sie sogar 100% Solarstrom laden und komplett emissionsfrei umherfahren. Als Unternehmen lohnt sich der Blick auf die KEBA KeContact P30 c-series genauso. Binden Sie die Ladestationen in ein Lastmanagement ein und vermeiden Sie den teuren Ausbau Ihres Netzanschlusses.
Ladekabellänge | – |
---|---|
Hersteller | KEBA |
Farbe | Hellgrau (RAL 7004) |
Größe (BxHxT) | 240 x 495 x 163 mm |
Gewicht | 4,8 kg (variantenabhängig) |
Montagemöglichkeiten | Wandmontage oder auf Standsäule (Edelstahl) |
Stromstärke | Konfigurierbare Anschlusswerte: 10A, 13A, 16A, 20A, 25A oder 32A |
Ladeleistung | 2,3 bis 22 kW |
Spannung | 3 x 230/ 400 V |
Lademodus | gemäß IEC 61851-1, Mode 3 |
Ladestecker | Typ 2 (gemäß IEC 62196-2) |
Normen & Richtlinien | Richtlinien: 2004/108/EG, 2006/95/EG, 1999/5/EC R |
Schutzklasse | IP54 spritzwassergeschützt, geeignet für den Außenbereich |
Betriebs-/ Lagertemperatur (ohne direkte Sonneneinstrahlung), Luftfeuchtigkeit | bei 16 A: -25°C bis 50°C, max. 95% bei 32 A: -25°C bis 40°C, max. 95% |
Ladeleistung | 22 kW |
DC-Fehlerstromerkennung | Ja |
Lieferumfang | Ladestation, Bedienungsanleitung, Kabelaufhängung |
Energiezähler | Integriert (kWh) |
Ladestationstyp | Festangeschlossene Ladestation |
Schutzeinrichtung | DC Schutz |
Kommunikationsmodul | LAN-Kabel |
- Ladestation
- Installationshandbuch (für den Fachmann)
- Benutzerhandbuch (für den Endkunden)
- Bohrschablone
- Montage und Befestigungsmaterial (siehe Installationshandbuch Seite 16)
Hotline: (035954) 525 14
Mobil: (0177) 420 328 8
E-Mail: info@wallbox.expert
**Förderfähig! KfW & SAB**
KEBA Wallbox 110.539 KeContact P30 x-series
Preis auf Anfrage
Sie möchten einen kleinen Elektroauto-Fuhrpark aufbauen, stets die maximal zur Verfügung stehende Ladeleistung optimal ausnutzen und die geladene Energie abrechnen? Dann ist die mess- und eichrechtskonforme Variante der KEBA KeContact P30 x-series genau das richtige für Sie. Mit dem passenden Backend erfassen Sie alle Ladevorgänge, verwalten einzelne Nutzer und rechnen den Strom eichrechtskonform ab.
Ladekabellänge | 6 m |
---|---|
Hersteller | KEBA |
Farbe | Hellgrau (RAL 7004) |
Größe (BxHxT) | 240 x 495 x 163 mm |
Gewicht | 4,8 kg |
Montagemöglichkeiten | Wandmontage oder auf Standsäule |
Stromstärke | Konfigurierbare Anschlusswerte: 10A, 13A, 16A, 20A, 25A oder 32A |
Ladeleistung | 2,3 bis 22 kW |
Spannung | 3 x 230/ 400 V |
Lademodus | gemäß IEC 61851-1, Mode 3 |
Ladestecker | Typ 1 (gemäß IEC 62196-2) |
Normen & Richtlinien | Richtlinien: 2004/108/EG, 2006/95/EG, 1999/5/EC R |
Schutzklasse | IP54 spritzwassergeschützt, geeignet für den Außenbereich |
Betriebs-/ Lagertemperatur (ohne direkte Sonneneinstrahlung), Luftfeuchtigkeit | bei 16 A: -25°C bis 50°C, max. 95% bei 32 A: -25°C bis 40°C, max. 95% |
Zugangsschutz | RFID |
Ladeleistung | 22 kW |
DC-Fehlerstromerkennung | Ja |
Lieferumfang | Ladestation, Bedienungsanleitung, Bohrschablone, 1 RFID Karte |
Energiezähler | Eichrechtskonform, geeignet für Abrechnungen (in Deutschland) |
Ladestationstyp | Festangeschlossene Ladestation |
Schutzeinrichtung | DC Schutz |
Kommunikationsmodul | LAN-Kabel, Mobile Datenverbindung (SIM-Karte) |
Kommunikationsprotokoll | OCPP |
- Ladestation
- Installationshandbuch (für den Fachmann)
- Benutzerhandbuch (für den Endkunden)
- 1x RFID Master-Karte
- Bohrschablone
- Montage und Befestigungsmaterial
Hotline: (035954) 525 14
Mobil: (0177) 420 328 8
E-Mail: info@wallbox.expert
**Förderfähig! SAB**
KEBA Jubiläumswallbox 109.817 KeContact P30
Preis auf Anfrage
Zum 10-jährigen Jubiläum bietet KEBA eine limitierte Jubiläumswallbox zum attraktiven Preis an.
Sichern Sie sich eine von 10.000 KEBA KeContact P30 22 kW inklusive 10 Monate zusätzlicher Gewährleistung. Nur solange der Vorrat reicht!
Ladekabellänge | – |
---|---|
Hersteller | KEBA |
Farbe | Weiß |
Größe (BxHxT) | 240 x 643 x 140 mm |
Gewicht | 4,8 kg (variantenabhängig) |
Montagemöglichkeiten | Wandmontage oder auf Standsäule (Edelstahl) |
Stromstärke | Konfigurierbare Anschlusswerte: 10A, 13A, 16A, 20A, 25A oder 32A |
Ladeleistung | 2,3 bis 22 kW |
Spannung | 3 x 230/ 400 V |
Lademodus | gemäß IEC 61851-1, Mode 3 |
Ladestecker | Typ 2 (gemäß IEC 62196-2) |
Normen & Richtlinien | Richtlinien: 2004/108/EG, 2006/95/EG, 1999/5/EC R |
Schutzklasse | IP54 spritzwassergeschützt, geeignet für den Außenbereich |
Betriebs-/ Lagertemperatur (ohne direkte Sonneneinstrahlung), Luftfeuchtigkeit | bei 16 A: -25°C bis 50°C, max. 95% bei 32 A: -25°C bis 40°C, max. 95% |
Ladeleistung | 22 kW |
DC-Fehlerstromerkennung | Ja |
Lieferumfang | Ladestation, Bedienungsanleitung, Kabelaufhängung |
Energiezähler | – |
Ladestationstyp | Festangeschlossene Ladestation |
Schutzeinrichtung | DC Schutz |
- Ladestation
- Inklusive Kabelaufhängung
- Installationshandbuch (für den Fachmann)
- Benutzerhandbuch (für den Endkunden)
- Montage und Befestigungsmaterial (siehe Installationshandbuch Seite 16)
Hotline: (035954) 525 14
Mobil: (0177) 420 328 8
E-Mail: info@wallbox.expert
**Förderfähig! KfW & SAB**
Q.HOME EDRIVE-G1
mit Q.ENERGY Smart
Preis auf Anfrage
Die einzige Ladestation kompatibel mit dem Q.ENERGY Smart Tarif.
Energie ökologisch und ökonomisch durch die Anbindung an die Strompreisbörse sinnvoll nutzen.
Je mehr Sonnen- und Windenergie im Netz verfügbar ist, desto günstiger wird der Strompreis. Laden Sie Ihr Elektroauto beispielsweise dann auf, wenn der Preis für Sie am niedrigsten ist und verlagern Sie Ihren Bezug aus dem Netz über den Tag.
Mit dem Q.HOME EDRIVE-G1 ist ein-, zwei und dreiphasiges Laden möglich. Der integrierte FI spart die teure FI Typ B
(RCCP) Nachrüstung in der Hauselektrik.
Abmessungen
15 × 25 cm,
2,0 kg
Anschluss
- CEE rot 32 A, 30 cm
- mit Adapter: CEE rot 16 A / CEE blau 16 A
- Schutzkontaktstecker (Haushaltssteckdose) 16 A
- Leistung: max. 22 kW (32 A 3-phasig)
Anschluss Fahrzeugseitig
- Typ 2 Dose, eigenes Typ 2 Kabel benötigt (nicht im Lieferumfang)
- Verriegelung mit Diebstahlsicherung
- Ladeleistung max. 22 kW (32 A 3-phasig)
- Fahrzeuge mit Typ 1 können mit Adapterkabel geladen werden
- Ampere- und Statusanzeige über LED Ring
- Ladeleistung per Druckknopf und App einstellbar
Sicherheitsfunktionen
- RFID Zugangskontrolle
- Fehlerstrom-Schutzschalter (FI) mit Gleichstromerkennung, 30 mA AC, 6 mA DC
- Phasen- und Spannungsprüfung der Eingangsspannung
- Phasenprüfung nach dem Schütz
- Erdungserkennung (abschaltbar „Norwegenfunktion“)
- Stromsensor 3-phasig
- Vom Kunden wechselbare Feinsicherung für interne Elektronik (löst bei falsch angeschlossener Zuleitung aus)
- Adaptererkennung mit automatischer Reduzierung auf 16 A
App
- Kann lokal (über WLAN Hotspot) oder weltweit (über WLAN) verwendet werden
- Einstellung / Überwachung der Ladung
- Start-Stop-Funktion
- Ladetimer
- Max. Wh Ladung
- Zugangsverwaltung (RFID / App)
- Verwalten von RFID Karten
- Kabel Lock-Unlock-Funktionen
- Stromzähler (Gesamt kWh und pro RFID Karte)
- Strombörsenanbindung mit intelligentem Lademanagement
- Update-fähig für Funktionserweiterungen (z. B. Smart-Home)
- LED Farbanpassung
- Verwaltung der Ladestufen über Hardware Button
- Ladebox 22 kW mit 32 A CEE Stecker
- Wandhalterung inkl. Schrauben und Dübel
- optional montierbare Kabelsicherung (Diebstahlschutz)
Anleitung
Hotline: (035954) 525 14
Mobil: (0177) 420 328 8
E-Mail: info@wallbox.expert
Wallboxen: Installation und Kosten
Eine Wallbox muss fachgerecht installiert werden. Der Installateur übernimmt die Haftung für seine Arbeit und meldet die Box beim Netzbetreiber an. Die Kosten für die Installation entstehen zusätzlich zur Anschaffung der Wallbox.
Ebenso unterschiedlich wie die Wallbox-Modelle sind ihre Preise. Die Spanne reicht von 500 Euro bis 5000 Euro und mehr. Vergleichen und Marktkenntnis lohnen sich, denn der Markt ist noch jung und unausgeglichen. Selbst in der gleichen Preisspanne bringen die Wallboxen unterschiedliche Möglichkeiten mit.
Sie brauchen Unterstützung bei der Auswahl und Installation Ihrer Wallbox? Kontaktieren Sie uns!
Hotline: (035954) 525 14
Mobil: (0177) 420 328 8
E-Mail: info@wallbox.expert
Elektromobilität weiter gedacht
Die Wallbox ist erst der Anfang
Sie gehen mit Ihrem Elektroauto einen Schritt in Richtung Zukunft und die eigene Wallbox ist ein weiterer. Hier ist der Beginn eines elektrifizierten Lifestyles, der die Umwelt schont und saubere Energie nutzt. Fossile Brennstoffe haben ausgedient. Die Energiewende erschließt erneuerbare Energiequellen.
Denken Sie deshalb Ihre Elektromobilität weiter und werden Sie schon jetzt Teil der dezentralen Energieversorgung der Zukunft. Laden Sie Ihr Auto mit Sonnenstrom aus der eigenen Photovoltaikanlage. Schützen und laden Sie Ihren Wagen mit einem Dach aus Solarmodulen. Nutzen Sie die Sonnenenergie auch für den Hausgebrauch, zum Beispiel eine elektrische Infrarotheizung. Werden Sie Ihr eigener Energieversorger. Wir, die HELBIG Energieberatung, begleiten Sie auf diesem Weg.
Wir sind Ihr Partner für einen elektrifizierten Lifestyle!
Die Wallbox als Alleskönner
Nützliche Zusatzfunktionen
Eine Wallbox kann abhängig von Modell und Ausführung viel mehr als ein Elektrofahrzeug zu laden. Die Möglichkeiten sind vielfältig.
- Zugangsbeschränkungen
- Integrierter Stromzähler
- Lastmanagement
- Fehlerstromsensor
- Konfigurierbare Ladeleistung
- Integration in Energiemanagmentsysteme
- Netzwerkverbindung
- Smart-Home-Anbindung
- Auto Recovery nach Störungen
Sie wollen mehr darüber erfahren? Kontaktieren Sie uns!
Hotline: (035954) 525 14
Mobil: (0177) 420 328 8
E-Mail: info@wallbox.expert
Förderfähig durch: (abhängig vom Wallbox-Modell)